Rosenkugeln
Ursprünglich hatten die bereits gegen Ende des 13. Jahrhunderts nachweisbaren „Glückskugeln“, die zwischen Blumen und Heilkräutern standen, die Aufgabe, Unbill und Krankheiten von Garten, Haus und Bewohnern abzuwenden und statt dessen Glück, Segen und Wachstum zu spenden. Da Rosenkugeln inzwischen einige Verbreitung gefunden haben, sind inzwischen auch Plagiate in den Bau- und Gartenmärkten zu finden. Während es sich bei unseren Kugeln um echt durchgefärbtes Glas handelt, gibt es Exemplare, bei denen die Farbe nur durch eine farbige Verspiegelung erreicht wird. Qualitätsmerkmale "guter" Rosenkugeln sind eine hohe Haltbarkeit der Verspiegelung, eine auch bei starkem Licht völlig undurchsichtige Verspiegelung sowie angeschmolzene Enden statt einfach nur roh abgesägte.
Rosenkugeln gibt es in folgenden Ausführungen:
- Rosenkugeln aus Glas, glatt Ø ca.9 cm
in den Farben- grün
- gold
- blau
- und rot
- Rosenkugeln aus Glas, mit Rillen Ø ca.12 cm
in den Farben- grün
- und blau





